Ziele

Ziele

Dafür möchte ich mich einsetzen:

Standpunkte zur Landtagswahl am 27. Oktober 2019

Am 27. Oktober 2019 wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Drei Ziele habe ich mir neben weiteren für die kommende Legislaturperiode besonders vorgenommen:

  • Die Bekämpfung des Unterrichtsausfalls an unseren Thüringer Schulen.
  • Die Weiterentwicklung der Wirtschaft und insbesondere des Tourismus in unserer Region.
  • ‪Die Schaffung einer flächendeckenden Mobilfunk- und Internetabdeckung in allen Teilen Thüringens.

Weitere Themen für die ich mich einsetzen möchte:

Bildung und Schulstandortgarantie: Ich sage ganz klar, bei derartig hohen Steuereinnahmen darf nicht über die Existenz von Schulen diskutiert werden. Deshalb spreche ich mich für den Erhalt aller Schulen im Landkreis Gotha aus.

Wirtschaft und Tourismus: Der Landkreis Gotha ist der wirtschaftlich stärkste Landkreis Thüringens. Deshalb braucht es künftig auch einen Landtagsabgeordneten im Wirtschafts- und Tourismusausschuss des Thüringer Landtags aus unserer Region. Ich bin davon überzeugt, es braucht einen Brückenbauer für unsere Kommunalpolitiker und Bürgermeister, der im Wirtschaftsausschuss des Landtags eine starke Stimme für die gesamte Region sein muss.

Vereine und Ehrenamt: Die Vereine in unserer Region brauchen endlich wieder einen Ansprechpartner im Erfurter Landtag, der Sie bei ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützt. Egal ob im Sportverein, im Trachtenverein, bei der Blasmusik, den Freiwilligen Feuerwehren oder den vielen Kirmesvereinen bei uns in der Gegend. Die Menschen engagieren sich, um etwas für die Gemeinschaft auf die Beine zu stellen und das oft mit viel Fleiß, Kraft und Ausdauer. Für diese Menschen will ich permanenter Ansprechpartner sein und mich für die finanzielle Unterstützung ihrer Vereine in Erfurt einsetzen.

Digitalisierung der Verwaltung: Wieso kann ich meinen PKW nicht online zulassen? Warum kann mir das Einwohnermeldeamt eine Wohnsitzbestätigung nicht einfach per Mail zusenden? Das sind nur einige Fragen die sich mir im Zusammenhang mit unserer Verwaltung stellen. Ich finde wir sollten alles dafür tun, um unnötige Behördengänge zu vermeiden. Die Lösung dafür lautet E-Government. Durch die Verlagerung der Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden ins Internet kann Zeit und Geld gespart werden. Durch das digitalisieren von Verwaltungsabläufen können enorm viel Personal- und Sachkosten eingespart werden (Porto, Papier, Mieten…). Vor allem aber wird viel Lebenszeit gespart. Voraussetzung dafür ist ein zentrales Bürgerportal und eine elektronische Akte .

Für diese 10 Punkte möchte ich mich im Landtag einsetzen:

  • Für eine Schule, die beste und begabungsgerechte Bildung von Anfang an ermöglicht.
  • Für eine Wirtschaftspolitik, die Lust auf Selbständigkeit macht und bürokratische Fesseln abstreift.
  • Für Investitionen in die digitale Infrastruktur und Forschung, damit Thüringen vorne mitspielt.
  • Für einen neuen politischen Rückhalt für gut ausgestattete Sicherheitsbehörden (Polizei und Feuerwehr).
  • Für einen starken und konsequenten Rechtsstaat, der unsere Regeln durchsetzt.
  • Für Ordnung in der Flüchtlingspolitik: Konsequente Integration für Bleibeberechtigte. Konsequente Ausreise für illegale Migranten.
  • Für eine Sozialpolitik, die alle Generationen im Blick hat, die Gesundheit und Pflege absichert und eine Familienpolitik, die jungen Paaren das Ja zu Kindern erleichtert.
  • Für die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements von Vereinen, Kirchen und des Sports.
  • Für eine Heimatstrategie, die den ländlichen Raum, Dörfer, Ortsteile und kleine Städte belebt.
  • Für ein besseres öffentliches Verkehrsangebot in ganz Thüringen und Rückendeckung für das Auto.